Umfang: | [17] Bl., 460 S., S. 457* - 460*, S. 461 - 648, [16] Bl., [1] gef. Bl.; viij, 68 S., gef. Bl. 69 - 76, S. 77 - 116 : Kupfert., Verl.-Sign. (Holzschn.), zahlr. Ill. (Holzschn. u. Kupferst.) ; 2° |
Anmerkung: | Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke Mit einem Vorwort von Theodoricus Ruinart Erste Auflage 1681 erschienen Signaturformel ohne Kupfert. und gef. Bl. zu S. 376: ā4, ē2, ī2, ō2, ū2, āā2, ēē2, A-Z4, Aa-Vu4, Xx-Zz2, Aaa-Zzz2, Aaaa-Cccc2, Cccc*2, Dddd-Zzzz4, Aaaaa-Ddddd4, Eeeee-Lllll2; ā2, ē2, A-R2, S-Z [gef. Bl.], Aa-Bb [gef. Bl.], Cc-Mm2 Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Luteciæ-Parisiorum, Sumtibus Caroli Robustel, via Jacobea, ad insigne arboris Palmæ. M. DCC. IX. - Kolophon: Typis Jacobi Vincent. - Erscheinungsjahr des Supplements: 1704 |